Edelmetalle wie Gold und Silber üben seit Jahrtausenden eine große Faszination aus. Schon früh dienten sie als Zahlungsmittel und schmücken seit damals Frau wie Mann. In Form von Münzen und Barren stellen sie für Anleger eine sichere Kapitalanlage dar – und sind Sammelobjekt für Numismatiker. Sie zeichnen sich durch ihre langfristige Wertstabilität und hohe internationale Akzeptanz aus.

Gleich elf Goldbarren zu je einem Gramm im Gesamtwert von 700 Euro, stellt die Sparkasse Hochrhein in Waldshut-Tiengen dem Gewinner des siebten Preises beim großen Weihnachtsgewinnspiel zur Verfügung. Weil Goldbarren einfacher zu fertigen sind als Münzen, sind diese günstig zu erwerben. Meist sind als Motive nur der Name des Herstellers, die Feinheit, das Gewicht und eine Seriennummer eingeprägt. Eine Auswahl an Edelmetallen findet sich auf der Homepage unter http://www.sparkasse-hochrhein.de/edelmetalle. Dort kann auch bequem und sicher per Online-Banking eingekauft werden.

Natürlich macht das Thema Edelmetalle nur einen einzigen Anteil an den Finanzdienstleistungen der Sparkasse Hochrhein. Egal, welche Pläne es im Leben gibt: Mit der Sparkasse sind die Kunden in allen Finanzfragen gut aufgehoben.

Dank vielfältiger Leistungen und individueller Beratung können so komplex einfach in die Tat umgesetzt werden. „Machen Sie Sie mit uns Ihren Finanz-Check und entwickeln Sie Ihre ganz eigenen Strategien für die Zukunft. Unsere Beraterinnen und Berater sind gerne für Sie da, wenn es um Ihre Finanzplanungen geht“, erklärt die Direktorin Privatkunden, Silvia Knöpfle. Von der Bau- und Immobilienfinanzierung über Sparen und Anlegen, Privatkredit und Finanzierung oder das Girokonto bis hin zum Mobilen Bezahlen.

„Der Mensch und Kunde steht bei uns im Mittelpunkt“, fügt der Leiter des Sparkassencenters Waldshut, Thomas Bommer an. Und das seit über 160 Jahren. „Unser dichtes Netz an SparkassenCentern und SB-Standorten zwischen Jestetten und Wehr – wir sind ganz in Ihrer Nähe“, so Thomas Alex, Leiter des SparkassenCenters in Tiengen.

Viele feiern anders
Weihnachten wird rund um den Globus gefeiert, nur manchmal ganz anders als bei uns. Wer das eigene Weihnachtsfest einmal anders etwas gestalten möchte, kann sich von Traditionen aus aller Welt gerne inspirieren lassen.

Sie könnten beispielsweise wie die Katalanen in Spanien den Caganer in die Krippe einziehen lassen. Das ist eine zusätzliche Figur, die sich in Spanien zu Maria, Josef, und dem Jesuskind im Stall gesellt. Der Caganer heißt übersetzt „Scheißerle“ und präsentiert sich deshalb auch mit heruntergelassener Hose um sein Geschäft zu verrichten. Das finden Sie vulgär?

Dann können Sie sich vielleicht mit einem Weihnachtsbrauch aus Großbritannien anfreunde. Dort wird „Pantomime“ zelebriert, die von schrillen Outfits, zweideutigen Scherzen und schrägen Weihnachtsmelodien begleitet WIRD.
Auch das klingt Ihnen zu seltsam? Dann gehen wir weiter nach Dänemark, dort wird Weihnachten ähnlich wie in Deutschland gefeiert. Lediglich die Weihnachtsgrütze als Nachtisch kennen wir nicht. Darin wird eine Mandel versteckt und wer diese findet, bekommt ein Geschenk.

Kulinarisch einfach halten es die Japaner beim Weihnachtsessen. Weil früher Ausländer nirgends Geflügelfleisch finden konnten, gingen sie fürs Weihnachtsessen zu Kentucky Fried Chicken (KFC). Bis heute ist KFC-Essen eine Tradition geblieben. In der Ukraine soll es Glück brwingen, wenn künstliche Spinnen und Spinnennetze an den Bäumen hängen. Dieser Brauch geht auf die Sage einer alten Frau zurück, die sich keinen Baumschmuck leisten konnte. Als sie am Weihnachtsmorgen erwachte, war ihr vormals leerer Weihnachtsbaum mit einem glitzernden Spinnennetz geschmückt.

Hier gibt’s
Rubbellose
- Tiengen: Ostioptik, Bäckerei Preiser, Kiener, Mein Bett, Cafe Oberle, Max Fritz, Maimode, Medimax, Hanf im Glück, Stadtwerke, Quick Schuh, Die Optiker, Apotheke am Seidenhof, Marktapotheke, Nähzentrum Hug, Fressnapf, Foto Schilling, Schertle-Schmidt -Sport, Buchhandlung Kögel, Autohaus Waser, Shell Brunner, Kraftpack Heldenschmiede, Edeka City Markt Prem, Getränkeland Wagner, Seipp Wohnen, Simon Select, OBI Markt.
- Waldshut: Elektrohaus Reinhard, Sporthouse, Schlatter Handelsunternehmen, Lederwaren Wegeler, prooptik, Frauenzimmer, Stil + Ambiente, Albiez Creativ- & Designbau, Metzgerei Mülhaupt, Café Konditorei Albrecht GmbH, Zett Mode, Café Ratsstüble, stulz – mode, Sperl Juwel, Edeka Aktiv Markt, Brille & Design, Simon Select, Autohaus Tiefent, Foto Schilling, Seipp Wohnen.
- Albbruck: Autohaus
Peter Ebner GmbH. - Lauchringen: Autohaus Tiefert.


Quelle: news.google.com