Immobiliendeal
Die ZBI-Gruppe übernimmt ein deutsch-niederländisches Wohnimmobilienportfolio von Catella. Dem Vernehmen nach soll die zur DZ-Bankengruppe gehörende ZBI einen Kaufpreis zahlen, der im oberen dreistelligen Millionenbereich liegt.
Die Berliner Catella Residential Investment Management und die Münchner Catella Real Estate verkauften das sogenannte Erasmus-Portfolio für ihre Fonds Catella European Residential und Catella Wohnen Europa. Der Asset-Deal steht noch unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe. Die ZBI kauft die Wohnungen für ihr Publikumsimmobilien-Sondervermögen ‚UniImmo: Wohnen ZBI‘.

Zum Portfolio gehören rund 4.000 Mieteinheiten in Deutschland und den Niederlanden. Die insgesamt 34 Objekte umfassen eine Gesamtmietfläche von ca. 256.000 Quadratmetern. Davon befindet sich ein großer Teil in Hessen, Niedersachsen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Die weiteren Objekte liegen in der Metropolregion Randstad im Westen der Niederlande.
Berater ZBI
EY-Gesetz (München): Dr. Claus Elfring (Federführung; M&A), Marco Winterer (Immobilienrecht), Marco Zingler (Investmentrecht; Eschborn), Andrea Schwimmbeck (M&A), Marcus Mayer (Kartellrecht; Stuttgart); Associates: Daniela Nagler, Radoslav Ivanov, Philipp Denisov (alle M&A), Karen Ishola-Allmendinger (Immobilienrecht)
HVG-Gesetz (Amsterdam): Sander von Leeuwen (Immobilienrecht)
EY (München): Christian Mundel; Associate: David Schröder (beide Steuern)
Inhouse (Erlangen): Jörg Gardemann (Leiter Immobilienrecht)
Berater Catella
Reius (Hamburg): Dr. Stefanie Fürst (Federführung), Christina Hölder, Dr. Maximiliane Wild; Associates: Robert Mayer, Dr. Dorothea Wittek (alle Immobilienrecht)
CMS (Amsterdam): Hein van der Meer; Associate: Fieke van Berkel-van der Meer (beide Immobilienrecht)
Heuking Kühn Lüer Wojtek (Hamburg): Dr. Henrik Lay, Peter Schäffler (München; beide Steuern)

Notar
Göring Schmiegelt & Fischer (Frankfurt) – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Die Verträge wurden in Deutschland verhandelt und an das niederländische Recht angepasst.
Der Hamburger EY Law-Partner Elfring pflegt gute Kontakte zum Vorstand der ZBI. Schon zuvor hatte das Team die Mandantin rechtlich und steuerlich bei Transaktionen beraten, die aber deutlich kleiner waren.
Immer wieder Catella
Reius-Partnerin Fürst berät die Mandantin Catella Residential Investment Management ebenfalls bereits seit einiger Zeit. Zurück geht die Beziehung auf ihre Zeit bei Latham & Watkins, von wo aus es sie zu Eversheds und schließlich im Jahr 2020 zu Reius zog. Anfang des Jahres beriet sie Catella zum Kauf des ‚Quartier am Mozartbrunnen‘ in Dresden. Verkäufer war ein Joint Venture der Gamma Immobilien und Aktiva Bauträger.
Auf Empfehlung von Reius kam der Hamburger Heuking-Partner Lay ins Mandat, um die steuerrechtlichen Aspekte abzudecken.
Das Amsterdamer Team von CMS steht Catella in den Niederlanden regelmäßig zur Seite.
Quelle: www.juve.de