Wohnung kaufen
Keine Entspannung bei Immobilienpreisen in Tonndorf
Foto: Gerhard Leber / imago
Sinkende Mieten und preiswertere Immobilien – dies wurde mit Start der Corona-Krise vorhergesagt. Ob das richtig ist?
Hamburg Tonndorf. In Tonndorf steigen die Preise für Eigentumswohnungen weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90 % der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche. Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt um 13 Prozent gestiegen.
Unabhängig von der Wohnungsgröße müssen in Tonndorf mit Stand von heute 4.709 Euro pro Quadratmeter gezahlt werden.
Guten Nachrichten für Mieter in Tonndorf
Für den Stadtteil Tonndorf sehen die Mietpreisveränderungen im Detail wie folgt aus:
- Wohnungen unter 40 Quadratmeter: durchschnittlicher Angebotspreis diese Woche 11,85 Euro pro Quadratmeter, in der Vorjahreswoche 14,20 Euro (-16,5 %)
- Wohnungen zwischen 40-60 Quadratmetern: durchschnittlich 10,36 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 12,80 Euro (-19 %)
- Wohnungen zwischen 60-90 Quadratmeter: durchschnittlich 12,65 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 12,85 Euro (-1,5 %)
- Wohnungen zwischen 90-120 Quadratmeter: durchschnittlich 10,29 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 15,03 Euro (-31,6 %)
Preise für Häuser steigen weiter
In Tonndorf gibt es zur Zeit nur drei Häuser zu kaufen. Daher sind Vergleichszahlen mit Vorsicht zu genießen.
Vergleicht man diese Woche mit der vor einem Jahr, kommt man auf einen Preisunterschied von +100,5 Prozent: Durchschnittlich 5.763 Euro pro Quadratmeter werden für die Häuser in Tonndorf verlangt, die in dieser Woche im Angebot sind. Aber auch bei Häusern gibt es Unterschiede je nach Zustand und Alter:
- Bestandshäuser (zurzeit nur 2 im Angebot): 5.645 Euro pro Quadratmeter
- Sanierte Häuser (zurzeit nur 1 im Angebot): 6.000 Euro pro Quadratmeter
Welche Veränderungen gibt es auf dem Markt für Miet- und Eigentumswohnungen?
So hat sich das Angebot an Miet- und Eigentumswohnungen innerhalb der vergangenen 12 Monate in Tonndorf entwickelt:
- Angebot an Mietwohnungen in dieser Woche und im Vorjahr: 27 zu 39 (-30,8 %)
- Angebot an Eigentumswohnungen in dieser Woche und im Vorjahr: 3 zu 6 (-50 %)
Stadtteil-Porträt
Tonndorf gehört mit 15.104 Einwohnern zu den durchschnittlich großen Stadtteilen (Platz 51). Wie setzt sich die Bevölkerung in Tonndorf zusammen? Es gibt mit 52,2 Prozent wenige Einpersonenhaushalte (ganz Hamburg: 54,5 Prozent) und prozentual betrachtet etwa gleich viele Haushalte mit Kindern (19,4 Prozent) erzielt mit dem Hamburger Durchschnitt. In diesem Stadtteil ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt fast identisch mit dem Hamburger Durchschnitt: als erwerbslos sind 4,8 Prozent der erwerbsfähigen Bewohner gemeldet (Januar 2019).
So sieht der Wohnungsmarkt im gesamten Bezirk aus:
Im Bezirk Wandsbek, in dem Tonndorf liegt, sind die Mieten im Vergleich zur Vorjahreswoche mit einem Preisunterschied von -0,2 Prozent nahezu unverändert geblieben. Mieter müssen unabhängig von der Wohnungsgröße aktuell 12,77 Euro pro Quadratmeter zahlen.
Die Preise für Eigentumswohnungen im Bezirk Wandsbek sind um 11,9 Prozent zur Vorjahreswoche nach oben gegangen. Im Durchschnitt werden aktuell 5.856 Euro pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen verlangt.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt’s hier: Immobilienpreise
Quelle: www.abendblatt.de